Wahre Geschichten und echte Erlebnisse aus dem Alltag sind doch die besten und heute möchte ich Dich an einem wiederkehrenden Erlebnis teilhaben lassen. Du kennst es sicher auch von einem Bekannten einer Freundin, deren Ehemann … usw. Du weißt, wen ich meine.
In meinem Alltag, der ja auch mit sportlich- gesunder Arbeit gefüllt ist, werde ich eigentlich stündlich mit dem Thema Motivation konfrontiert. Dem „dran bleiben“ und „durchhalten“, sich immer wieder neu zu dem eigentlichen Ziel zu bekennen und das zu tun, was mich dort hin bringt.
Auf diesem Weg zum Ziel, kommen viele Fallen auf uns zu und man kann entweder drum herum schleichen, sie meiden oder hinein tappen! Ich selbst bin schon des öfteren umher geschlichen, kenne dieses Gefühl und Du sicher auch.
„WIE EIN TIGER VOR DEM KÜHLSCHRANK“
Tür auf, Licht an, schauen was es gibt, Tür zu
…. unzufriedenes schleichen…. Tür auf, Licht an, ….
… usw.
„Eigentlich gab es ja schon was zu essen, aber da ist noch dies Lust auf …. irgendwas. Dieses Verlangen nach Geschmack, nach süß oder salzig, nach dem einen Stoff, der die Befriedigung gibt.“
Ich habe einen Vorteil, wenn sich der „Tiger“ meldet. Es ist nichts ungesundes im Haushalt. Keine Süßigkeiten, kein Kuchen, keine Chips oder oder oder … wonach dem „Tiger“ auch grade wäre. (Das ist eine sehr effektive Strategie, jedoch ist es bei mir nicht mehr aus dem anfänglichen Grund. Ich „tieger“ nicht mehr sehr oft und wenn dann gibt es eine neue Strategie. s.u.)
Und ja, ich gebe zu, dass ich sicher den „Tiger“ mal füttern würde, wenn das passende da wäre.
Die bessere Strategie ist folgende:
Ich füttere MICH mit den wirklichen Wünschen meines Körpers: Antioxidantien, Mineralstoffen, Vitaminen und anderen gesunden Sachen. So kommt es zu weniger „Tiger-Ausbrüchen“ und mehr Wohlbefinden & Energie.
Das A und O ist, den Wunsch des „Tigers“ wirklich zu verstehen und dem wahren Wunsch nachzukommen.
Meist steckt eben ein Mangel an Mineralstoffen hinter dem Heißhunger. Ganz klassisch verbrauchen die meisten Menschen Unmengen an Mineralstoffen und Vitaminen durch ihren alltäglichen Stress. Zudem kommt, wenn der Stresspegel hoch ist, ist die Nahrungs- Qualität oft niedrig. Das bedeutet noch weniger Mikronährstoffe in der kümmerlichen Nahrung.
Dabei sind die kleinen Bausteine unserer Ernährung die wichtigen und vor allem täglich zuzuführen, um den Stoffwechsel und den gesamten Körper reibungslos am laufen zu halten.
Wer gesund isst, mit viel frischem Gemüse und Obst, gemäßigtem Fleisch & Milchprodukt Konsum, wenig Zucker und Weißmehl sowie selten den alkoholischen Getränken frönt …. der ist auf einer guten Basis. WENN, nicht noch Sport dazu kommt. Denn Sport, auch wenn es etwas Gutes ist, verbraucht Mikronährstoffe.
Wer sich auf jeden Fall Gedanken machen sollte, sind diese „Risikogruppen“. Hier werden durch die bestimmten Begebenheiten große Mengen an Mineralstoffen verbrauch und auch die Depots im Körper genutzt, um den Körper reibungslos am Laufen zu halten.
- Raucher
- Bürotätigkeit mit viel PC Arbeit
- Schwangere & stillende Mütter
- hoher Stresslevel
- Sportler
- wenn Medikamente eingenommen werden
- chronische Erkrankungen
Hier gibt es 4 Wege:
- weiter machen wie bisher, schneller altern, immer mehr gesundheitliche Beschwerden bekommen und stetiger Leistungsabfall
- Ernährung umstellen und möglichst den belastenden Faktor minimieren
- Ohne große Veränderung auf Seiten der Ernährung, die Mirkronährstoffe über hochwertige natürliche Zusatzernährung zuführen
- Punkt 2 und 3 verbinden!
Zum Thema Heißhunger begegnen habe ich auch einen Mini-Workshop aufgenommen. >>> zum Workshop Heißhunger <<<