11. Dezember

Heute stelle ich Dir ein Rezept vor, wo Du aus einem wunderbarem Geschmackserlebnis gleich 2 tolle Genussmomente zaubern kannst.

Genuss und Gesundheit passen nämlich sehr wohl zusammen.

Bratapfel

Dieser wunderbare Nachtisch ist so einfach und so lecker, doch ich verzichte bewusst auf die Vanillesoße aus Kuhmilch, da Milch einfach 4 Nachteile mit sich bringt:

  1. verklebt unseren Darm
  2. fördert entzündliche Prozesse und macht uns langsam
  3. macht sauer – stört also unseren empfindlichen Säure-Basen-Haushalt und sorgt für mehr Säuren = Belastung = mehr Ablagerungen (in Fett an unliebsamen stellen oder zB. in Gelenke)
  4. zehrt beim verstoffwechseln die Mineralstoffdepots aus und wirkt so völlig gegengesetzt zum guten Glauben „Milch wäre gut für die Knochen“!

Doch auch für mich ist ein Bratapfel ohne Vanillesoße sehr langweilig, also eine Alternative … die sogar vegan ist.

Zutaten:

4 Äpfel*

2 EL gehackte Haselnüsse
2 EL gehackte Mandeln oder Mandelblätter
2 EL gehackte Datteln oder Rosinen
1 TL Zimt
1 Gewürznelke und 1 Zacken vom Sternanis (im Mörser zerstoßen)
Etwas Kokosöl oder Butter

400 ml Mandelmilch
100 ml Reissahne
1 TL Agar Agar (vegane Alternative zu Gelatine)
gemahlende Vanilleschote
Rohrohrzucker, Kokosblütenzucker oder Reissirup zum süßen nach Geschmack

*Eine alte Apfelsorte wählen, die eher säuerlich und saftig ist und natürlich einen Bioapfel, denn Spritzmittel und sonstige Gifte haben in einem bewussten gesunden Lebensstil nichts verloren.
Nur das Kerngehäuse ausstechen und mit der Nussmischung füllen

Zubereitung:

Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
Nüsse, Datteln und Gewürze mischen
Das Kerngehäuse ausstechen und mit der Nuss- Gewürzmischung füllen, in eine gefettete Backform setzen und mit einen Löffel Kokosöl (geht auch Butter) oben auf jeden Apfel geben und mit ein paar Nüssen bestreuen.
Für 30-40 Minuten in den Ofen (einfach am Ende beobachten)

Milch mit Sahne mischen, Vanille und Süße hinzugeben und erhitzen, Agar Agar einrühren (ich mach dies mit einem feinen Sieb und unter ständigem rühren mit dem Schneebesen) und kurz aufkochen.
Agar Agar geliert bei sehr niedrigen Temperaturen, also nicht wundern, wenn es nicht direkt dickflüssig wird. (Es soll ja auch eine Soße bleiben)
Erkalten lassen bis die Äpfel aus dem Ofen kommen.

An kalten Tagen warm genießen.

UND wenn man gleich so viele Äpfel macht, dass etwas übrig bleibt, dann kann man am nächsten Tag noch etwas anderes tolles damit zaubern!

Bratapfel- Porridge


Zutaten:

1 TL Kokosöl
3 EL Haferflocken
150 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel oder Hafer)
1 Bratapfel kalt und in Stücke geschnitten
etwas Vanillesoße
1 EL Nüsse

Zubereitung:

Öl im Topf erhitzen, die Haferflocken hinzu geben und kurz anrösten. Dann mit Milch aufgießen und glatt rühren.
Die Bratapfelstücke hinzu geben und die Nüsse dazu geben (mir sind da sonst zu wenig Nüsse drin)
In einer Bowl anrichten, mit kalter Vanillesoße übergießen und noch ein paar Nüsse oben drauf … oder etwas Zimt bestreuen.

Ich liebe Bratapfel-Porridge … daher gibt es kein Bild. Der wird immer gleich aufgegessen. 🙂

Lass es Dir schmecken, nimm Dir Zeit und genieße bewusst.


%d Bloggern gefällt das: