Ein Vollkornbrot ohne Mehl
Man könnte es auch als „Darm-Putzer“ bezeichnen, bei den super Zutaten:
- 100g Kürbiskernmehl
- 80g Buchweizenmehl
- 80g Maniokmehl (grob)
- 60g Leinsamenschrot
- 2 EL Chiasamen
- 4 EL Sonnenblumenkerne
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 1 Päckchen Hefe (für 500g)
- 150ml Hafermilch (natur)
- 50ml Apfelessig
- 200ml heißes Wasser
(Zubereitung siehe unten)
Tatsächlich ist es doch so: die meisten essen zu viel Weißmehl und verarbeitete Lebensmittel, die unserm Körper, der Verdauung und unserer Gesundheit eigentlich nicht gut tun!
Das merke ich schon Jahre: Nudeln = Blähbauch
Brot = setzt Fettpolster an
Weißmehl-Kuchen und Gebäck = sorgen für Cellulite
+ mehr Heißhunger
… und dabei geht es wie bei allen Bereichen, um die balance!
Ein verbot bringt mich nicht weiter, doch zu viel ist eben zu viel!!!
Daher suche ich gern auch Alternativen… dabei hatte ich schon einige geschmacklose Erlebnisse… doch heute habe ich ein keto-lowcarb-Brot gebacken, was tatsächlich wie ein Vollkornbrot schmeckt, aber kein Korn enthält. 😋
Gesunder Genuss ist anders als das Bauernbrot (was ich sonst sehr gern mag) aber das ist definitiv ein leckerer Ersatz.

ZUBEREITUNG
- Backofen auf 180°C vorheizen
- Rost mit Backpapier vorbereiten (nicht auf dem Backblech backen)
- Alle trockenen Zutaten mischen (incl. Hefe)
- Alle flüßigen Zutaten mischen (so entsteht eine lauwarme Wohhlfühl-Flüssigkeit für die Hefe)
- Alles mischen und gut durchkneten (es sollte ein fester Teig entstehen, nicht zu klebrig, aber auch nicht bröckelig)
Etwa 15-30 Minuten ruhen lassen im warmen – da passiert wenig (ist ja kein Weizenmehl) - Zu einem Brot formen und 45 Minuten auf mittlerer Schiene backen
Mehr zum Thema Ernährungsformen hier: Keto, Vegi & Co oder Basenfasten & Intervallfasten
Guten Appetit