7. Dezember

Weihnachten mit gesunden Rezepten und vollem Genuss

Mit bestimmten Geschmäckern und Gerüchen sind meist auch bestimmte Momente verknüpft (ob sie und nun fröhlich oder traurig stimmen) Gerade Düfte können uns an Kinderzeit erinnern, an besondere Tage im Leben und Lieblingsmenschen.

Ein Lieblingsmensch in meinem Leben ist natürlich meine Mama und heute gibt es ein süßes gesundes Rezept, welches bei uns an Weihnachten nicht fehlen darf. (Zum Glück mögen es nicht alle in der Familie, so bleibt genug für uns Zwei)

Früchte-Brot / Weihnachtsmarkt- Brot

Am liebsten esse ich es mit dick Butter 😋

Tipp von Ingrid vorweg:
Es ist ein schwerer Teig. Und, damit Du Deine Küchenmaschine nicht ruinierst, am Besten von Hand kneten. (Ausserdem ist das nicht nur Krafttraining für die Hände, Arme, Schultern… und wenn mans richtig macht auch für die Bauchmuskeln…, sondern man bekommt auch viel mehr Gespür für die richtige Konsistenz.)

Zutaten Teil 1:
250g  Dinkel-Vollkornmehl  
300g  geriebene Mandeln   (oder: teils geriebene Mandeln, teils Dinkel-Vollkornmehl) 
200g  Mandelstifte
100g  grob gehackte Walnüsse
½ – ¾ Päckchen frische Hefe
ca. 250 – 300ml warmes Wasser
Tipp: Hefe in etwas warmen Wasser auflösen und im Mehl verrühren.
→ Teil 1 zusammenwischen

Teil 2
80g  Honig
70g  Kokosöl  (oder Margarine)
1 Prise Salz
1 Päckchen Sauerteigstarter  (= 75g – z.B. von Firma Seitenbacher
1 Gläschen Birnenschnaps (Williams)
2 leicht gehäufte Teelöffel Zimt
etwas gemahlenen Koriandersamen
etwas gemahlene Nelken
→ Teil 2 mit Teil 1 mischen und gut kneten!

Teil 3 – Nun fehlen noch folgende Trockenfrüchte: 
(am Besten:  – ungeschwefelt, ungezuckert und ohne Konservierungsstoffe!
280g  Rosinen   (oder: statt Rosinen je 140g Korinthen + Cranberry’s = 280g )
250g  getrocknete Feigen (den kleinen harten Rest vom Stilchen abschneiden) 
250g  getrocknete Datteln, ohne Stein
100g  getrocknete Pflaumen, ohne Stein
80g getrocknete Apfel- oder Birnenschnitze.
Tipp: Die grösseren Dörrfrüchte grob etwas kleiner schneiden.

(Hinweis:  Die Trockenfrüchte vorher 1 Std. in etwas Wasser einweichen. Aber das muss nicht unbedingt sein, dann braucht es beim Zusammenkneten u.U. etwas mehr Wasser.)

Zum Schluss alles zusammen mischen und gut durchkneten! bis es ein geschmeidiger Teig ist.
Danach ein längliches Brot oder Stollen formen und auf Backpapier auslegen. (Du kannst auch kleine Brote formen, doch bei diesen muss die Backzeit reduziert werden)
Ruhen lassen →  ca. 1 Std. in der Zimmerwärme gehen lassen!
Den Backofen auf 175° Heissluft vorheizen

Backzeit: ca. 45-50 Minuten
Bei 175° Heissluft ca. 35 Min. backen, dann bei 130° weiter 10-15 Minuten backen.

Das Früchtebrot lässt sich auch gut längere Zeit aufbewahren. (kühl und trocken lagern.) – am Besten gut in Pergamentpapier eingewickelt, sonst in Alufolie, – aber bitte nicht in Plastikfolie! (da besteht schnell Schimmelgefahr!)
Bei uns hält es aber nie sehr lange, da es einfach zu lecker ist!
Lass es Dir schmecken, verschenke es an Freunde und genießt bewusst!

Es lohnt sich in Qualität zu investieren, vom Mehl bis zu den Früchten, denn Du bist was Du isst!

.

.

.

Und falls Du es noch nicht weißt: Hinter jedem Adventskalender Türchen steckt auch noch eine Überraschung, ein Gewinnspiel oder ein Geschenk… aber dies kommt nur per Email, daher schreib dich kostenlos in den Adventskalender ein. 

HEUTE GIBT ES DAS REZEPT-EBOOK als Geschenk

HIER einschreiben

Autor: landiwilke

"Werde zur besten Version Deiner Selbst!" Landi Wilke ist Personal Trainerin & Healthy Lifecoach ... berät Dich in Sachen Fitness, Figur, Gesundheit und Ernährung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: